Chöre

Website launch

Unser Online-Angebot ist nun erreichbar, informieren sie sich über Veranstaltungen, News und Insides

Andreas Kuch (Viva Voce)

Beatboxing: Sounds, Patterns, Styles.

Beatboxing – wie geht denn das? In diesem Kurs geht es darum, wie man nur mit dem Mund und vielleicht einem Mikrofon, ein Schlagzeug imitieren kann. Wie macht man eine Bassdrum? Eine Snare? Eine Hi-Hat? Und welche Beats und Patterns kann man damit zusammenbauen? Das und einiges mehr lernt ihr in diesem Kurs.

Leitung
Andreas Kuch (Viva Voce)

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Sabrina Förner (Hochschule für Musik Nürnberg)

Sing Dance Heartbeat.

Wer sich gerne bewegt, ist in diesem Workshop richtig! Ausgehend von musikalischen Material erarbeiten wir eine Performance mit Gesang, Tanz und Body Percussion. Dabei kann die Gruppe den Ablauf mitbestimmen und sich selbst nach Belieben einbringen.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Patrick Bach (Hochschule für Musik Trossingen)

Choir & Body – Voller Körpereinsatz im Chor.

Im Workshop singen wir Arrangements deutscher Pophits, die durch eine Bodypercussion so richtig ins Grooven kommen. Ein Schwerpunkt wir dide Umsetzung im pop-typischen Stimmsound auf Grundlage der Complete Vocal Technique (CVT) sein. Dabei ist die Bodypercussion eigenständig angelegt und sämtliche Stimmen treten gleichberechtigt auf. Deshalb Sopräne aufgepasst: die Melodie singt auch mal der Alt oder die Männer!

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Maximilian Guder (Deutsche Chorjugend)

Stimme erheben – Lobbyarbeit für junge Singende.

Wir geben einen Überblick über die aktuellen Themen, für die sich die größte Interessensvertretung der Deutschen Chorjugend in Deutschland einsetzt. Wir sprechen über Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und internationalen Austausch.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Maria Fischer (Staatstheater Nürnberg)

Musical Magic.

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, einen berühmten Musical-Hit szenisch zu erarbeiten und kreativ zu interpretieren. Durch gezielte Übungen in Schauspiel, Gesang und Choreografie entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die Charaktere und die emotionale Botschaft des Stücks.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Klaus Gramss (Singin’ Off Beats)

Feel and sing the Groove!.

Moderne Popularmusik wirkt gerade durch ihre individuelle Rhythmik. Deshalb sind auch Pop- und Jazzchorsätze immer eine besondere Herausforderung!
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit diesen rhythmischen Phänomenen, wir fühlen durch Bewegung dem Puls nach, wir versuchen mit komplexer Rhythmik leicht umzugehen, um letztlich mit dem ganzen Chor in einem rhythmischen Groove aufzugehen.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Kilian Stein (FAU Erlangen-Nürnberg)

Chorische Stimmbildung.

In diesem Workshop lernt ihr, wie Anweisungen der Chorleitung stimmtechnisch umgesetzt werden können. Welchen stimmgruppentypischen Problemen man schnell aus dem Weg gehen kann und wie ein Chor einen tollen homogenen Sound entwickelt, denn: Ein Chor fängt nur dann das Klingen an, wenn sich wirklich jede einzelne Stimme verantwortlich für den Gesamtklang fühlt.

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Judith Reitelbach (Deutsche Chorjugend)

Chorleica – Jugendleitungskarte für den Chor.

Chorleitung ausprobieren? Rechtliche Dinge für Chorprojekte lernen? Pädagogisch auf Gruppenprozesse vorbereitet sein? All das kannst du in der ChorLeiCa-Ausbildung für ehrenamtliche Teamer:innen lernen. In diesem Workshop probieren wir konkrete Übungen aus diesen drei Bereichen in der Gruppe aus.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Johannes Hasselhorn (und Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg)

Digitales Musizieren.

Ein Tablet als Instrument? Kein Problem! In diesem Workshop entdecken wir die Möglichkeiten digitaler Musikproduktion und erstellen ein gemeinsames Musikstück. Du lernst coole Apps kennen, die dein Handy zum Instrument machen, und erlebst, wie aus Sounds und Beats ein echter Song entsteht!

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Johannes Hasselhorn (und Studierende der FAU Erlangen-Nürnberg)

Sing, Dance, Shine!.

In diesem Workshop kombinieren wir Gesang und Bewegung und entwickeln kleine Choreographien, die deinen Auftritt noch eindrucksvoller machen. Mit coolen Moves und einfachen Songs lernst du, selbstbewusst auf der Bühne zu stehen und das Publikum zu begeistern. Entdecke, wie viel Spaß eine Show mit Tanz macht!

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Henrike Schauerte (Deutsche Chorjugend)

Video-Workshop zum Kinderschutz.

In diesem spannenden Workshop erfährst du, wie einfach Kinderschutz im Chor funktioniert. Danach können Du und die anderen Kinder in einem Video erklären, wie Erwachsene in Chören dafür sorgen können, dass Kinder im Chor besser geschützt sind, wenn jemand sich nicht gut verhält. Gemeinsam zeigen wir, dass Kinderschutz ganz einfach sein kann – wenn alle gut aufeinander achten!

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Hanna Hagel (FAU Erlangen-Nürnberg)

Vocal Coaching.

Die Stimme klemmt, es wird mal wieder eng im Hals. So ein Mist! Aber Hilfe naht.
Wir wollen uns im Workshop das Instrument Stimme ein bisschen genauer anschauen und uns auf die Suche nach kleinen Hilfestellungen machen, die dir das Singen im Chor ein bisschen leichter machen können.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Franny Fuchs (und Studierende der HfM Würzburg)

Vocal Painting.

Ob Popsong oder Gospel, mit verschiedenen Vocal Painting Tools wird euch hier gezeigt, wie man sich im Flow schnell einen Song aneignet, einen eigenen Sound und ein individuelles Phrasing entwickelt und dann im Chor gemeinsam über ganze Songs und in verschiedenen Grooves improvisiert.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Christoph Schäfer (Hochschule für Musik Nürnberg)

Zeitgenössische Chorimprovisation.

Ob Klangflächenimprovisation, Loop, Call & Response oder Circle Song: In diesem Workshop werden unterschiedliche Wege der Improvisation vorgestellt und anhand berühmter Chorliteratur verschiedene, einfach Möglichkeiten der Chorimprovisation aufgezeigt.

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Christel Kanneberg (Deutsche Chorjugend)

Dein Einstieg ins Chormanagement.

In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam einen Projektplan für ein Chor-Projekt. Am konkreten Beispiel erarbeiten wir die Grundlagen von Projektmanagement und die Besonderheiten von Kultur-Projekten.

 

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht

Anna-Lena Krön (Pestalozzi-Gymnasium München)

Move to Groove!.

Damit es im Popchor richtig “groovt”, braucht es die Einheit aus Stimme, Körper und Bewegung. Inhalt des Workshops ist es, diese drei Ebenen in Verbindung zu bringen, um in mehrstimmigen Arrangements ein gemeinsames Groove-Gefühl zu entwickeln.

Workshop buchen >>  Workshop-Übersicht